Ganztageskonzept unserer Grundschule – Konzept in offener Form (Freiwilligkeit)
(Kurzbeschreibung)

Ganztagesangebote stellen eine pädagogisch sinnvolle Verknüpfung zwischen Unterricht und Freizeit dar. Die Angebotsvielfalt und die Lernkultur erfahren dadurch eine Bereicherung. Grundlegendes Ziel ist die Verbesserung der Lernvoraussetzungen der Schüler. Einen Schwerpunkt bilden die zusätzlichen Angebote für leistungsdifferenziertes Lernen und Arbeiten. Die Ganztagesangebote in offener Form basieren auf freiwilliger Anmeldung durch die Eltern, sollten dann jedoch für die Zeit des laufenden Schuljahres auch besucht werden. An unserer Grundschule finden diese Angebote am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in der Zeit bis 14.30 Uhr statt. An den anderen Tagen der Woche ergänzen zum Teil Arbeitsgemeinschaften, die von Lehrern der Schule gestaltet werden, das Angebotsprogramm.
Ganztagesangebote werden überwiegend von Honorarkräften durchgeführt, die beruflich dafür qualifiziert sind, die Übungsleiterlizenzen oder andere Zertifikate erworben haben, so dass die entsprechenden Angebote qualitativ hochwertig gestaltet werden. Auch wenn das Konzept 4 Tage der Woche beinhaltet, ist es nicht verpflichtend, an allen 4 Tagen teilzunehmen. Die Eltern können den Tag oder die Tage sowie das gewünschte Angebot selbst auswählen. Dabei ist jedoch der Stundenplan des Kindes zu beachten.
In den Ferien werden aus verssicherungstechnischen Gründen keine Ganztagesangebote durchgeführt. Die Kooperation mit dem Hort bleibt daher unerlässlich und ist erwünscht.
Kinder, die ein Angebot in der Schule nutzen, können in der Stunde davor beziehungsweise danach unter pädagogischer Aufsicht ihre Hausaufgaben erledigen. Die Einnahme einer warmen Mahlzeit ist von Montag bis Freitag gewährleistet. Es können aber auch nur einzelne Tage für das Mittagessen ausgewählt werden. Momentan kostet das Essen pro Tag 3,95 €.
Wir freuen uns, Ihnen die umfangreichen Ganztagsangebote unserer Schule für das laufende Schuljahr vorstellen zu können.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Die Angebote im Einzelnen:
Ganztagesangebote im Schuljahr 2023/2024
Tag | Zeit |
---|---|
Montag | |
Hausaufgabenbetreuung | 11.30 – 12.30 Uhr |
Hausaufgabenbetreuung | 12.30 – 13.30 Uhr |
Kräuter-Koch-Kids | 12.30 – 14.30 Uhr |
Tischtennis | 12.30 – 12.30 Uhr |
Computermäuse | 12.30 – 13.30 Uhr |
Chor | 12.30 – 13.30 Uhr |
Blumenkinder | 13.30 – 14.30 Uhr |
Lernzeit | 13.30 – 14.30 Uhr |
Starke Kinder | 13.30 – 14.30 Uhr |
Dienstag | |
* Gesunde Ernährung | 07.15 – 08.15 Uhr |
* Leseratten | 07.15 – 08.15 Uhr |
* Filzen | 07.15 – 08.15 Uhr |
* Konzentration 2 | 07.15 – 08.15 Uhr |
Bücherei | 11.00 – 12.00 Uhr |
Hausaufgabenbetreuung | 11.30 – 12.30 Uhr |
Hausaufgabenbetreuung | 12.30 – 13.30 Uhr |
Sport für Jedermann | 12.30 – 13.30 Uhr |
Vergessene Künste | 13.30 – 14.30 Uhr |
Lernzeit | 13.30 – 14.30 Uhr |
Wasserratten | 13.30 – 14.30 Uhr |
Mittwoch | |
Hausaufgabenbetreuung | 11.30 – 12.30 Uhr |
Hausaufgabenbetreuung | 12.30 – 13.30 Uhr |
Natürlich Ton | 12.30 – 13.30 Uhr |
Klöppeln | 13.30 – 14.30 Uhr |
Lernzeit | 13.30 – 14.30 Uhr |
Theater | 13.30 – 14.30 Uhr |
Donnerstag | |
Bücherei | 10.30 – 11.30 Uhr |
Sport 3/4 | 12.30 – 13.30 Uhr |
Kleine Spiele, Philosophieren, Fingerkünstler, Yoga, Fit am PC, Zahlendetektive, LRS-Kids, Mathefördern, Kleine Künstler, Rhytmus und Sprache, Fit for Future
Beginn GTA 18.09.2023 – 31.05.2024